EnergieVision

Mit diesem Projekt wollen wir den Anteil der erzeugten Energie in Liechtenstein bis 2030 deutlich erhöhen und den erzeugten Photovoltaikstrom auch lokal in der Wärmeerzeugung und Elektromobilität nutzbar machen.
-
Kooperativer Prozess zur Verwirklichung der Energiewende
-
Erreichung der energiepolitischen Ziele durch Zusammenführung und Koordination aller Akteure (Schnittstellenkoordination).
-
Als gemeinnützige Dachorganisation mit heute bekannten, in Liechtenstein und Umgebung verfügbaren Technologien, unter Einbezug von lokalen Unternehmern und Dienstleistern, Wertschöpfung und Know-how in der Region halten.
-
Nutzung von Synergien unter den Gemeinden mit Fokus auf Information und Sensibilisierung der Bevölkerung.
-
Schnittstellenkoordination auf Gebäudeebene sowie Koordination der Energiepolitik auf kommunaler und Landesebene.
-
Entwicklung des Konzepts für die Energiewende pro Gemeinde, Quartier und Gebäude auf der Basis von Pilotprojekten.